Was ist Nudging? Wie hat sich Maschinelles Lernen historisch entwickelt? Wo kommt Augmented Reality zum Einsatz? Welche Fragestellungen werden im Bereich E-Learning erforscht und welche Schwierigkeiten gibt es bei Open Data?
Das bidt Glossar liefert grundlegende Informationen zu ausgewählten zentralen Begriffen der digitalen Transformation.
Das Forschungsprojekt “KI und Ethik” erarbeitet eine Lehrveranstaltung mit Begleitübungen („flipped classroom“, interaktive Lerninhalte via moodle), anwendungs-und kompetenzorientiert, einschließlich didaktischem Konzepts in Kooperation mit der Parmenides Stiftung, Kiron und der Fachschaft Philosophie der LMU München (link).
Deutscher Ethikrat Arbeitsgruppe "Mensch-Maschinen"
Im Oktober 2020 hat der Präsident des Deutschen Bundestages den Deutschen Ethikrat gebeten, zur grundlegenderen Einbettung dieses politischen und gesellschaftlichen Diskurses eine multidisziplinäre Stellungnahme zu den ethischen Fragen des Verhältnisses von Mensch und Maschine zu erarbeiten. Zu den Anwendungsfeldern gehört Medizin, Kommunikation, Bildung und Demokratie.
Die interdisziplinäre Arbeitsgruppe behandelt die Frage nach der ethisch-juristischen Verantwortung durch maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz im digitalen Zeitalter.
Online-Formate bieten im Gegensatz zu mündlichem (Anhörungen) oder schriftlichem (Eingaben) Austausch umfassende Möglichkeiten der Partizipation und der Aggregation persönlicher Stellungnahmen, seien sie empirischer (Information über die Art der Betroffenheit) oder normativer Art (Konsultation im engeren Sinne: was sollte aus der Sicht der Bürgerinnen und Bürger unternommen werden). Digitale Tools erlauben es, diese Stellungnahmen auch im Falle intensiver Beteiligung aus der Bürgerschaft auszuwerten, die empirischen Befunde zu systematisieren und die normativen Stellungnahmen zu aggregieren.
Artificial intelligence and its integration into the world of human meaning and experience
How does Artificial Intelligence (AI) relate to the world of human experience and understanding? AI is typically conceived as something that “perceives” and “understands” by itself, or autonomously simulates such capabilities. The project explores a novel approach to AI by investigating how AI meaningfully integrates into the world of human experience and understanding.
Diese Webseite nutzt cookies. Durch die weitere Nutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr infos in der Datenschutzerklärung. Cookie settingsACCEPTREJECTWEITERLESEN
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.